Projekt DiKopA erhält Förderung der Stiftung Innovation in der Hochschule
Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre hat im Rahmen ihres Förderprogramms Fokus Netzwerke. Stärkung von Netzwerken als innovationsbefördernde Akteure die Sektion “Data Literacy – Digitale Lehre” als förderwürdiges Netzwerk von Lehrenden ausgezeichnet. Damit kann ein neues Projekt “Digitale Kompetenzen in der Archäologie (DiKopA)” gestartet werden.
Das Projekt DiKopA befasst sich mit Digitalität in der archäologischen Lehre in Hinblick auf die Anwendung digitaler Werkzeuge sowie den Kompetenzerwerb im Bereich fachspezifischer Fragestellungen, welche Studierende der verschiedenen archäologischen Disziplinen in ihrem späteren Berufsumfeld benötigen. Bislang wird dies an unterschiedlichen Standorten individuell ohne größere Vernetzung geleistet. Das Projekt möchte diese Bestrebungen systematisch bündeln und durch Synergien bestehende Lösungsansätze weiterentwickeln, um die Lehre in Form und Inhalt nachhaltig um die Chancen der Digitalität zu bereichern. Dazu wird eine Plattform aufgebaut, die Standards in der Lehre von und mit digitalen Methoden setzt, eine Vernetzung ermöglicht sowie Lern- und Lehrmaterialien zur Verfügung stellt.
Ergänzend dazu wird esWorkshops geben, um Lehrende und Studierende archäologischer Fächer breit anzusprechen. Die Ergebnisse dieser Workshops werden in Form von Open Access-Publikationen zeitnah zugänglich gemacht.