Dr. Michaela Stark: VR-Technologie zwischen Museen und universitärer Lehre

Vortrag „Wissensvermittlung in immersiven Welten: VR-Technologie zwischen Museen und universitärer Lehre – die digitalen Projekte der Gießener Antikensammlung“ von Dr. Michaela Stark am 17.01.2025 um 14:00 Uhr CET Digitale Interaktionstechnologien – sei es in Form interaktiver E-Learning-Angebote, digitaler Rekonstruktionen oder immersiver VR-Erlebnisse – gewinnen in der Wissensvermittlung im musealen Kontext… Weiterlesen

Dr. Elisabeth Günther und Prof. Dr. Seven Günther: Augustus in Saigon?!

Vortrag „Augustus in Saigon?! Ein internationales hybrides Lehrprojekt zur Antikenrezeption in Vietnam“ von Dr. Elisabeth Günther und Prof. Dr. Sven Günther am 07.05.2024 um 10:00 Uhr CET Der Vortrag zeichnet die theoretisch-methodischen, fachlichen und digitalen Grundlagen eines Lehr- und Forschungsprojekts nach, das im Frühjahrssemester 2022 an der Fulbright University Vietnam… Weiterlesen

Prof. Dr. Stefan Krmnicek und Dipl.-Inf. Kevin Körner: ExPresS XR

Vortrag „ExPresS XR: VR-Ausstellungserstellung leicht gemacht“ von Prof. Dr. Stefan Krmnicek und Dipl.-Inf. Kevin Körner am 12.12.2023 um 16:00 Uhr CET Die Digitalisierung des kulturellen Erbes eröffnet Museen moderne Möglichkeiten für ihre archivarische Arbeit. Sie bietet zudem die Chance, durch innovative Medien, wie Virtual Reality (VR), attraktive Ausstellungen zu gestalten,… Weiterlesen

Jun.-Prof. Dr. Fabian Stroth: Vom Korkmodell zur AR-Projektion

Vortrag „Vom Korkmodell zur AR-Projektion. Dreidimensionale Medien in den Archäologien“ von Jun.-Prof. Dr. Fabian Stroth am 21.06.2023 um 15:00 Uhr CET Seit den letzten Jahren werden 3D-Anwendungen, wie Augmented Reality, beispielsweise im Museum immer häufiger genutzt. An Hochschulen fehlt allerdings meist noch die entsprechende Infrastruktur, um 3D-Informationen als Forschungsdaten auch… Weiterlesen

PD Dr. Stephanie Döpper: Smartphone-Touren mit der ArchaeoTrail-App

Vortrag „Smartphone-Touren an archäologischen Fundorten mit der ArchaeoTrail-App“ von PD Dr. Stephanie Döpper am 21.12.2022 um 16:00 Uhr CET Archäologische Fundorte können wertvolle Einblicke in die Vergangenheit bieten. Oft sind Informationen aber insbesondere vor Ort nur schwer zugänglich. Daher hat das ArchaeoTrail-Projekt an der Goethe-Universität Frankfurt ein Webportal entwickelt, über… Weiterlesen

PD Dr.-Ing. Helge Svenshon, Jane Kreiser und Stefan Wetherington: Ruins & Beyond!

Vortrag „Ruins & Beyond! Ein digitales Lerntool“ von PD Dr.-Ing. Helge Svenshon/Jane Kreiser/Stefan Wetherington am 08.12.2022 um 10:00 Uhr CET Als zeitgemäßen Ersatz für die Vorlesung „Architektur und Städtebau der Antike“ wurde den Studierenden der TU Darmstadt das Webtool Ruins & Beyond! zur Verfügung gestellt. Dieses wurde in Kooperation mit… Weiterlesen