Im Rahmen des Projektes sammeln wir ständig neue passende Literatur oder publizieren sogar selbst. In der folgenden Liste können gesammelte Werke zum Thema „Digitale Kompetenzen in der Archäologie“ gefunden werden.
- Hageneuer, Sebastian. „Digitale Lehre in der Archäoinformatik“. Kölner und Bonner Archaeologica 9/10 (2021): 177-187. https://doi.org/10.5281/zenodo.7164277.
- Hageneuer, Sebastian. „What Is a Digital Archaeologist?“ In “What Does This Have to Do with Archaeology?” Essays on the Occasion of the 65th Birthday of Reinhard Bernbeck, herausgegeben von Editorial Collective, 77-82. Leiden: Sidestone, 2023. https://doi.org/10.59641/c2g2395e.
- Mancini, M.-M., & Pichler, G. M. „Die Notwendigkeit und die Vermittlung von Lehrangeboten im Bereich der Digital Humanities (DH) in archäologischen Studiengängen imdeutschsprachigen Raum“. Archäologische Informationen 45 (2022): 15-26. https://doi.org/10.11588/ai.2022.1.95252.
- Schmidt, J., Sickel, T., & Reller, J. „Was macht das Curriculum der Ur- und Frühgeschichte zukunftsfähig? Eine studentische Bestandsaufnahme und Perspektive“. Archäologische Informationen 46 (2023): 37-58. https://doi.org/10.11588/ai.2023.1.105731.
- Schmidt, Sophie C. „Archäoinformatik als Teil eines zukunftsfähigen Lehrplans der Archäologie“. Archäologische Informationen 46 (2023): 73-92. https://doi.org/10.11588/ai.2023.1.105347.