Titlebild des Kölner Archaeogaming Hackathons vom 6.-8.12.24

Ankündigung: Archaeogaming Hackathon Köln (6.-8.12.2024)

Vom 6.-8. Dezember 2024 veranstaltet das Netzwerk “Digitale Kompetenzen in der Archäologie” (DiKopA) einen zweitägigen Hackathon zum Thema Archaeogaming an der Universität zu Köln. Der Hackathon beginnt nachmittags am 06.12.24 im Archäologischen Institut und endet mittags am 08.12.24. An den zwei Nach- und Vormittagen sollen in Kleingruppenarbeit kurze Archaeogames entstehen.

In einer vorbereitenden Online-Sitzung wird in das Thema eingeführt, so dass die Gruppen eigenständig eine Idee ausarbeiten können. Bei unserem Präsenztreffen in Köln werden diese Ideen dann ausgearbeitet. Die Spiele werden mit der RPGMaker MV Suite erstellt, in die es ebenfalls eine vorbereitende Einführung geben wird. Die fertigen Spiele werden dann online publiziert und über das Netzwerk bekannt gemacht.

Bewerbung

Der Hackathon ist komplett kostenlos, Teilnehmende müssen sich nur um Übernachtungsmöglichkeiten, Verpflegung sowie An- und Abreise kümmern. Die Kapazität ist auf zwölf Plätze für Studierende der Archäologie oder Digitalen Archäologie beschränkt. Da der Hackathon auch in anderen Städten (geplant sind Darmstadt und Berlin) stattfinden wird, werden Bewerber*innen aus Köln und näherer Umgebung bevorzugt, um evtl. Übernachtungs- und Anreisekosten so gering wie möglich zu halten.

Interessierte können sich über ein kurzes Motivationsschreiben bewerben: Warum interessiert Ihr Euch für diesen Hackthon? Was ist Euer (digital-)archäologischer Hintergrund? Welche Idee(n) habt Ihr bereits? Die Deadline für die Bewerbung ist der 22. November 2024. Bitte schickt Eure Bewerbung direkt an Sebastian Hageneuer.

Die Tutoren

Foto von Herrn Dr. Sebastian Hageneuer, klicken für mehr Infos

Dr. Sebastian Hageneuer ist Westasiatischer Archäologe und seit 2016 am Lehrstuhl für Archäoinformatik des Archäologischen Instituts der Universität zu Köln beschäftigt. Seit mehreren Jahren forscht er zum Thema Archaeogaming. Neben einigen Publikationen organisiert er auch Sessions auf Konferenzen oder unterrichtet zum Thema.

Profilbild von Kevin Körner.

Dipl.-Inf. Kevin Körner ist Koordinator der Masterprofillinie Digital Humanities an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Seit 2011 forscht und lehrt er dort zu den Einsatzmöglichkeiten digitaler Spiele in der Wissenskommunikation innerhalb der Geisteswissenschaften.

Poster des Hackathons zum Download als PDF

One comment on “Ankündigung: Archaeogaming Hackathon Köln (6.-8.12.2024)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.